Vielleicht hast du dich auch schon einmal gefragt, woher (Spitzen-) Sportler diese eiserne Disziplin haben und ständig am Ball bleiben?
Sportler haben ein Ziel, auf das sie stetig hinarbeiten. Dieses Ziel sieht bei jedem Sportler anders aus. Der eine will auf die Bodybuilding Bühne, die andere möchte ihr Leben lang einfach fit, beweglich und gesund sein. Bei Sprintern kann das Ziel für den nächsten Sprint so aussehen, nur ein paar Millisekunden schneller zu sein, um sich die Medaille zu sichern. Das sind nur wenige Beispiele, aber alle Sportler haben ihr individuelles Ziel.
Was hebt Sportler im Bezug auf Erfolg vor?
Sportler haben routinemäßige und sehr gut organisierte Abläufe. Seien es Tagesabläufe, Ernährungspläne oder ihre Trainingspläne. Ihr Fokus besteht darin, den Sport in ihren Alltag mit einzubinden.
Sportler sehen immer nach vorne. Ihr Ziel zieht sie so sehr, dass sie Niederlagen niemals zum Aufgeben führen werden, sondern sie dadurch erst recht weitermachen. Sie reflektieren und analysieren ganz genau, was beim nächsten Mal besser gemacht werden kann und stellen sich eisern der nächsten Herausforderung, um das Optimum zu erreichen.
Und was hat das nun mit meinem persönlichen Erfolg zu tun?
Um Erfolg zu haben, egal, wie dieser aussehen soll, ob nun im Sport oder um persönliche Ziele zu erreichen, braucht es eiserne Disziplin. Das Ziel, welches du dir gesetzt hast, muss dich ziehen. Du musst es so sehr wollen, dass es keinen anderen Weg gibt, als darauf hin zu arbeiten und alles dafür zu geben.
Der Weg zu deinem persönlichen Erfolg wird mit großer Sicherheit nicht besonders leicht sein. Es werden überall Stolpersteine liegen oder an allen möglichen Ecken etwas lauern, was dich aufhalten möchte. Wenn du über die Steine stolperst ist es wichtig, nicht liegen zu bleiben, sondern aufzustehen und weiterzugehen. Niemals würde ein Spitzensportler am Boden liegen bleiben wenn er fällt, auch wenn er weiß, dass er in dieser Runde vielleicht nicht gewinnen wird. Die nächste Runde wird kommen und er wird sich darauf vorbereiten. Genauso wenig würde er sich von irgendetwas aufhalten lassen, um an sein Ziel zu kommen.
Mentale Stärke durch Sport
Keine Sorge, du musst kein Spitzensportler sein, um deine Ziele zu erreichen. Aber wie du erkennen kannst, gibt es einen Zusammenhang zwischen der physischen, also der körperlichen und der mentalen, der geistigen Stärke. Daher kann Sport ein essentielles Tool sein, um deine Ziele zu erreichen.
Das passiert im Körper, wenn du dich sportlich betätigst
Sport regt deinen Blutkreislauf an, was die Durchblutung verbessert. Dein Gehirn wird mit Sauerstoff versorgt. Biochemische Substanzen werden durch den erhöhten Blutfluss besser transportiert und deine Gehirnleistung verbessert. Trainierst du regelmäßig, förderst du die Bildung neuer Synapsen und die Festigung bestehender Verbindungen in deinem Gehirn. Das bedeutet, dass deine Konzentration verbessert wird und du somit Einfluss auf Produktivität, Kreativität und Effizienz hast.
Fokus auf Erfolg
Schon die kleinsten Fortschritte und Erfolge überzeugen deinen Geist davon, dass du alles erreichen kannst, was einen starken Einfluss auf dein Unterbewusstsein hat. Denn dadurch werden dein Durchhaltevermögen, deine Denkprozesse, deine Willensstärke und der Glaube an dich selbst auf die verschiedensten Lebensbereiche projiziert. Sei es im beruflichen, so wie im privaten Bereich. Deine Motivation, an einer Sache dran zu bleiben ist viel höher und so manchen Zweifel wirst du neu überdenken. Du wirst ziel- und lösungsorientierter und erlangst obendrauf mehr Selbstvertrauen.
Ein Leben ohne Sport? Für mich unmöglich
Ich kann dir aus meiner Erfahrung heraus mit Überzeugung garantieren, dass es Fakt ist, persönliche Erfolge durch Sport zu erzielen. Der Sport ist ein Grundpfeiler für meine mentale Stärke, die ich benötige, um erfolgreich an meinen Zielen zu arbeiten und um sie zu erreichen. Ich liebe es auch, sportlich bis an meine Grenzen zu gehen, weil ich weiß, zu was mein Körper alles fähig ist. Und dieses sportliche Mindset lässt sich ebenso in mein persönliches, so wie in mein berufliches Mindset implementieren.
Ich bin mein ganzes Leben lang schon sehr sportlich gewesen. Für mich gäbe es kein Leben ohne Sport. Selbstverständlich habe auch ich meine sportlichen Ziele. Mein größtes sportliches, allumfassendes Ziel ist jedoch, meinen Körper fit und gesund zu erhalten. Er ist mein zu Hause und ich fühle mich sehr wohl darin. Ich baue mir mein Sportprogramm fast täglich ein. Selten mache ich eine Sportpause, da ich die Bewegung einfach brauche. Das liegt aber auch daran, dass ich mit den Jahren weiß, wie mein Körper tickt und mir auch bewusst ist, welches Bewegungsprogramm (meist intuitiv) ich einbaue, um mich nicht zu übernehmen. Sicher gibt es auch Tage, an denen ich auch einfach mal faul bin. Und das gönne ich mir auch.
Fazit
Erfolgreiche Menschen sind deshalb oft auch sportlich. Sie verlassen ihre Komfortzone, gehen Risiken ein und wagen sich auch an schwierigere Dinge heran. Sie wachsen über sich hinaus und entwickeln ihre Fähigkeiten und ihre Persönlichkeit. Zudem sind sie sehr Selbstbewusst. Stillstand ist ein Fremdwort.
Sport hat eben einen mächtigen Einfluss auf die menschliche Psyche und die physische Stärke. Kraft, Ausdauer, Belastbarkeit, mentale Kraft und ein starkes Immunsystem hängen dicht beieinander und somit ist man auch für den persönlichen Erfolg bestens gewappnet.
Sport zur persönlichen Überzeugung zu machen macht in jeder Hinsicht Sinn. Und das muss nicht gleich 10 km Joggen am Stück oder ein Besuch im Fitnessstudio sein. Sport darf Freude machen und animieren. Jeder Mensch hat, was das angeht, unterschiedliche Bedürfnisse. Finde am besten, in dem du dich ausprobierst heraus, was dir am meisten Spaß macht. Ich bin neben Wassersport ein Fan von HIIT-Training, da ich das dank den kurzen und knackigen Einheiten, täglich jederzeit einbauen kann.
Lies hier den interessanten Beitrag über das HIIT-Training.
Impressum / Datenschutzerklärung